Rot-Gelb-Blau, wie sauer genau?

2022-09-23 21:38:47 By : Ms. Joy Chan

Der pH-Wert ist als Maß für den Säuregehalt in verschiedensten Bereichen relevant, etwa bei Analysen von Bodenproben, Gesichtscremes oder Cola. Ein Team der Westfälischen Hochschule will einen neuen Sensor entwickeln, der den pH-Wert online über einen Farbindikator misst. Dies soll eine robuste Alternative zu herkömmlichen Methoden mit Glaselektrode sein.

Bocholt – Schon seit über 100 Jahren ist der pH-Wert in den Naturwissenschaften als Maß für die Säure oder Basizität etabliert. Die derzeit leistungsstärksten pH-Mess-Sensoren bestehen aus einer elektrischen Glaselektrode, der eine Referenzelektrode zur Messung an die Seite gestellt wird. Sie bestimmen das elektrochemische Potenzial der Lösung in Abhängigkeit der Wasserstoffionen-Konzentration. „Diese Messgeräte sind jedoch wegen des Glases bruchempfindlich. Außerdem können sie austrocknen und müssen häufig überprüft werden, ob sie normgerecht arbeiten oder nicht. Deshalb können sie nicht fest verbaut werden“, erläutert Prof. Dr. Andrea Springer die Nachteile dieser Messmethode. Die Forscherin vom Campus Bocholt der Westfälischen Hochschule will deshalb eine robuste Alternative entwickeln.

Springers Ansatz funktioniert ähnlich wie ein pH-Messstreifen mit einem Universalindikator und liefert quantitative Farbwerte. Solche Streifen nutzen viele im Labor oder in der Schule, um schnell und ohne großen Aufwand den pH-Wert zu überprüfen – Ein Tropfen auf den Indikatorstreifen geben, und die Farbe zeigt den pH-Wert an: Meist umso röter, je saurer und umso blau-grüner, je basischer.

Mit einem solchen Farbwechsel möchte Springer eine neue online-Messmethode für den pH-Wert entwickeln. Am Ende des Projekts, das jetzt noch in der Testphase ist, soll ein fertiger Sensor stehen, der in einen Bach oder in Ackerboden eingebaut werden kann und dauerhaft den Säurewert online an ein Messnetz überträgt.

Ganz so weit sind die Wissenschaftler noch nicht. Zunächst haben sie einen Laborteststand gebaut und in Küvetten Lösungen gefüllt, die definierte pH-Werte anzeigen und damit auf dem Labortisch eine Farbreihe bilden. Die rechteckigen, durchsichtigen Küvetten als Messglas haben sie von einer Seite mit LED-Licht bestrahlt und mit einer Kamera das Licht aufgezeichnet, welches auf der gegenüberliegenden Küvettenseite austrat. Mit den so erhaltenen Rot-Gelb-Blau-Farbwerten kalibrierten die Forscher den Sensor. Tests mit unbekannten Lösungen zeigen dann, wie genau die Ergebnisse mit dieser Technik sind. Der Vergleich mit Standard-pH-Wert-Messmethoden soll zeigen, ob die neue Messmethode geeignet ist.

Wenn diese Hürde genommen ist, haben die Wissenschaftler schon den nächsten Schritt geplant. Sie wollen die Indikatorlösung und die Messlösung räumlich voneinander trennen, sodass kein Indikator mehr zugegeben werden muss, sondern es ausreicht, den Sensor mit dem Medium in Kontakt zu bringen, dessen pH-Wert gemessen werden soll. Dieser Schritt setzt aber ein Anschlussprojekt voraus.

* B. Laaser, Westfälische Hochschule, 45897 Gelsenkirchen

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.

Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.

Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.

Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.

Mikroplastik vollumfänglich und ganzheitlich aus Wasser entfernen

Cookie-Manager Leserservice Datenschutz AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Impressum Abo Autoren

Copyright © 2022 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

©dottedyeti - stock.adobe.com; KIT; Dr. Klinkner & Partner GmbH; PCE Deutschland GmbH; WH; Anton Paar; Steinbeis-Transferzentrum Medizinische Elektronik und Lab on Chip-Systeme; Eppendorf; DedMityay - stock.adobe.com; Fritsch/Marcel Moosmann; Maronenröhrling / Mars 2002 / CC BY-SA 3.0; VCG; Maksym Yemelyanov - stock.adobe.com; gemeinfrei, PublicDomainPictures; © Axel Kock - stock.adobe.com; Merck; Glatt Ingenieurtechnik; © grandfailure, © j-mel - stock.adobe.com; © Liran Samuni, Taï Chimpanzee Project; François Brassard