BERLIN (dpa-AFX) - Die deutschen Erdgasspeicher-Betreiber gehen davon aus, dass trotz der erneuten Verringerung der Liefermengen aus Russland weiter eingespeichert werden kann. Bei weiter hohen LNG-Importen sei sehr wahrscheinlich ein Füllstand von über 90 Prozent bis zum 1. November zu erreichen, sagte der Geschäftsführer des Branchenverbandes Initiative Energien Speichern, Sebastian Bleschke, am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
Die Berechnung beruht auf der Annahme, dass der Gastransport durch die Ostseepipeline Nord Stream 1 vom Mittwoch an fortlaufend bei 20 Prozent der maximalen Kapazität liegt. Fiele dieses Gas auch noch weg, müsse die Lage weitergehend bewertet werden, sagte Bleschke. Er wies darauf hin, dass die Gasflüsse über Nord Stream 1 bereits jetzt so stark reduziert seien, dass sie bei der Einspeicherung weniger stark ins Gewicht fielen. "Trotz reduzierter Gasflüsse auf der Nord Stream 1 wurde in den letzten Tagen in erheblichem Umfang eingespeichert."
Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:
Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen
Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen
vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden
Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für GAZPROM nach folgenden Kriterien zu filtern.
Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- EZB-Entscheid wirkt nach: DAX geht mit mehr als 13.000 Punkten ins Wochenende -- EnBW-Tochter VNG beantragt Staatshilfe -- Airbus, T-Mobile im Fokus
Credit Suisse setzt NEL auf "Underperform" herab. Prozess um rasches Verbrenner-Aus bei VW zieht sich bis 2023 - Formel 1-Deal von Porsche geplatzt. Bayer-Aktie: Studienerfolg bei Augenmedikament Eylea. AstraZeneca und Merck & Co informieren über positive Studenergebnisse für Lynparza. Tesla will möglicherweise Lithium-Raffinerie in Texas bauen.
Haben Sie in der aktuellen Phase an den Märkten Ihr Engagement in Zertifikate und Hebelprodukte verändert?
Aktien kaufen ohne Gebühren
Aktien kaufen ohne Gebühren
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr jetzt für 0 Euro pro Trade handeln!
Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.